Ich habe schon eine Weile nicht mehr gebloggt, aber in dieser Zeit hat sich eine Menge verändert!
Letzten Dezember bot sich mir die Gelegenheit einen Raum in Handschuhsheim (Heidelberg) zu mieten – und ich habe zugesagt. Dieser Raum ist für meine Tee-Schule und um dort Tee zu servieren.
Der Raum gehört zu einem Zweizimmergeschäft. Ich miete gemeinsam mit einem anderen Mieter. Mein Mit-Mieter heißt Mohan, ist Inder und er design und verkauft Leder-Produkte.
Der Raum war ursprünglich ein Tattoo-Studio und war farblich in dunklem Grün gehalten.
Wir haben es mit zwei Schichten Weiß überstrichen, was ihm ein völlig anderes Aussehen verlieh.
Dann haben wir ein Podest für die Tatami-Matten gebaut.
Tatami-Matten wurden bestellt und montiert.
Die Regale für die Requisiten wurden aufgestellt und dekoriert.
Jetzt ist alles bereit für Teezeremoniekurse und Tee-Probe.
Mein Raum ist ein Hinterzimmer, so dass man es von außen nicht sehen kann – ganz wie ein typisches Teehaus.
Man merkt erst, dass es ein Teehaus ist, wenn man läutet und hineingeht.
Als Teeladen ist das ein Refugium im guten Sinne des Wortes. Ich hoffe, wir können uns in Zukunft noch weiterentwickeln.
Ich werde hauptsächlich montags, mittwochs und freitags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 17 bis 20 Uhr dort anwesend sein.
Es ist möglich, dass mal nicht kommen kann. Daher ruf bitte vorher kurz an, wenn Du mich besuchen möchtest, um sicherzustellen, dass ich kommen kann. (Telefon: +4917685387284)
Tee kann natürlich auch gekauft werden, also komm mich besuchen😊.
In der letzten Ausgabe des Newsletters von “Tee Gschwendner” (TEECETERA, Nr. 79, Oktober 2022) gab es einen kleinen Artikel, der uns gut gefallen hat. Darin wurde beschrieben, wie wertvoll und ergibig hochwertiger Blatt-Tee im Vergleich zu Beuteltee ist – also wie viel Getränk und Qualität pro Euro man erhält.
Wie möchten dies in diesem Beitrag etwas vertiefen und untersuchen, was eine Tasse Tee im Vergleich zu anderen Getränken so kostet.
Wir vergleichen Mineralwasser, Softdrinks, Kaffee und Tee. Als Maß nehmen wir 0,2 Liter. Das entspricht einem kleineren Glas oder einer üblichen Tee- oder Kaffeetasse. Die Kosten pro Tasse werden auf den halben Cent gerundet.
Mineralwasser
Sechs 0,5-Liter-Flaschen Mineralwasser kosten bei Aldi 0,75 Euro oder 0,25 Euro pro Liter. Eine Tasse von 0,2 Litern kostet damit 0,05 Euro oder 5 Eurocent.
Bei Rewe kosten 12×0,75 Liter Gerolsteiner 7,29 € oder 0,81 Euro pro Liter. Eine Tasse von 0,2 Litern Gerolsteiner kostet also 0,162 Euro oder ca. 16 Eurocent.
Bild: Michael Morse (Pexels)
Softdrinks
Eine 1,5-Liter-Flasche Cola kostet bei Aldi 0,49 Euro oder 0,33 Euro pro Liter. Die Tasse von 0,2 Litern kostet demnach 0,066 Euro = ca. 6,5 Eurocent.
Ein Packung mit 6×2 Litern Coca-Cola kostet bei Rewe 11,34 Euro oder 0,95 Euro pro Liter. Die 0,2-Liter-Tasse würde also 0,19 Euro kosten oder 19 Eurocent.
Kaffee
Laut einschlägiger Anleitung benutzt man in der üblichen Kaffeemaschine etwa 7 Gramm Kaffeepulver für 150 ml Getränk. Für eine 200ml-Tasse nehmen wir hier daher 9,3 Gramm Kaffeepulver an. Als Preis für 1 Liter Leitungswasser nehmen wir 2 Eurocent an, für Strom 8 Eurocent pro Liter Zubereitung. Für Strom und Wasser zusammen sind dies also 2 Eurocent pro 0,2-Liter-Tasse.
Ein Pfund Kaffee bekommt man bei Aldi für 4,99 Euro. Damit kann man bis zu 54 Tassen Kaffee machen. Eine Tasse von 0,2 Litern kostet damit 0,092 Euro oder ca. 9 Eurocent, mit Strom und Wasser ca. 11 Eurocent.
Bei Rewe gibt es ein Kilo GEPA-Kaffee für 22,79 Euro. Damit kann man bis zu 108 Tasse Kaffee machen. Für eine Tasse von 0,2 Litern bezahl man dann ca. 0,211 Euro oder ca. 21 Eurocent, mit Strom und Wasser ca. 23 Eurocent.
Tee
Die meisten Teebeutel sind für Tassen gemacht und passen damit zu unserer 0,2-Liter-Tasse. Die Anleitungen für Blatt-Tee sind je Tee individuell. Für Strom und Wasser nehmen wir wie bei Kaffee 2 Eurocent pro 0,2-Liter-Tasse an.
Ein Päckchen mit 50 Beuteln Schwarz-Tee kostet bei Aldi 0,89 Euo. Für eine Tasse von 0,2 Litern bezahlt man dann gerade mal 0,017 Euro oder knapp 2 Eurocent, mit Strom und Wasser knapp 4 Eurocent.
Bei Rewe kosten ein 20 Beutel Grün-Tee (Bio, Bünting) 2,39 Euro. Eine 0,2-Liter-Tasse kostet damit 0,119 Euro oder ca. 12 Eurocent, plus Strom und Wasser knapp 14 Eurocent.
Eine Packung Grün-Tee “Hinokuni” (Bio, Blatt-Tee, <<en-cha>>) kostet 11,90 Euro für 100 Gramm. Für einen Liter Tee verwendet man ca. 10 Gramm Teeblätter. Der Tee lässt sich problemlos zwei Mal aufgießen. Aus einer Packung entstehen also 20 Liter Getränk oder 100 Tassen. Der Preis für eine Tasse von 0,2 Litern ist damit 0,119 Euro oder knapp 12 Eurocent, dazu Strom und Wasser sind es insgesamt knapp 14 Eurocent.
Von Tee Geschwendner zuletzt noch ein Päckchen Schwarz-Tee (Assam, Blatt-Tee). Hier kosten 100 Gramm 4,60 Euro, Für einen Liter Tee verwendet man 13 Gramm Teeblätter, das ergibt 7,8 Liter Getränk oder 39 Tassen. Für eine Tasse von 0,2 Litern bezahlt man 0,117 Euro oder ca. 11,5 Eurocent, inklusive Strom und Wasser ca. 13,5 Eurocent.
Blatt-Tees wie Grün-Tee oder Oolong-Tee kann problemlos zweimal aufgießen. Manche Tees sogar drei oder vier Male.
Zusammenfassung
Getränk
Eurocent pro Tasse
Mineralwasser (Aldi)
5
Mineralwasser (Gerolsteiner)
~ 16
Cola (Aldi)
~ 6,5
Coca-Cola
19
Kaffee (Aldi)
~ 11
Kaffee (GEPA, Bio)
~ 23
Schwarz-Tee (Aldi, Teebeutel)
~ 4
Grün-Tee (Bünting, Bio, Teebeutel)
~ 14
Grün-Tee (<<en-cha>>, Bio, Blatt-Tee)
~ 14
Schwarz-Tee (Tee Geschwendner, Blatt-Tee)
~ 13,5
Wie man sehr gut erkennen kann, liegen die Getränke recht nah beieinander. Hochqualitativer Blatt-Tee ist sogar günstiger als Marken-Mineralwasser oder -Softdrinks. Erstaunlich, wenn man bedenkt wie, unterschiedlich die Getränke von Qualität und Herstellungsweise sind. Die Naturprodukte Tee und Kaffee etwa benötigen eine hochspezialisierte Landwirtschaft und besondere Verarbeitung. Produkte von GEPA, <<en-cha>> oder Tee Gschwendner werden fair gehandelt und haben kurze, transparente Lieferketten.
Zusammenfassend kann man also sagen: Blatt-Tee von höchster Qualität ist nicht nur fair, gesund und lecker, sondern auch preislich ziemlich günstig.
Hallo! Ich bin Mayumi, die Besitzerin der japanischen Tee-Website “en-cha” und ein Tee-Freak.
Am 24. und 25. September findet der Heidelberger Herbst statt, das Herbstfest der Stadt Heidelberg. Ich werde am 24. an den Ständen der Kumamoto Tomonokai und der Rhein-Neckar Tomonokai en-cha-Tee verkaufen. (Der Standort befindet sich in der Nähe der Jesuitenkirche in der Altstadt).
In diesem Jahr wird das Festival zum ersten Mal seit drei Jahren wieder stattfinden, nachdem es aufgrund der Corona-Katastrophe abgesagt wurde. Es bleibt also abzuwarten, wie viele Besucher kommen werden, aber es dürfte ein großes Fest werden, da viele Teilnehmer auf dieses Ereignis gewartet haben.
Die nächste Veranstaltung ist der Japan-Tag, der von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am 2. Oktober organisiert wird. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung scheint kostenpflichtig zu sein, aber es gibt viel japanische Kultur zu erleben. Link → Japan Tag
Es ist geplant, im Anschluss daran im Bonsai-Zentrum teilzunehmen, also melden Sie sich, wenn Sie interessiert sind.