Shincha ist da! Und eine Empfehlung für kalten Tee

Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee-Seite ≪en-cha≫.

Ich habe bisher schon über Shincha (frischen Tee aus der ersten Ernte des Jahres) in diesem Blog geschrieben.
Zuletzt hatte ich ein paar Sorten Shincha bestellt und jetzt sind die Päckchen mit Shincha aus Japan endlich angekommen!

Uchimakisodachi aus Shizuoka und Kamairicha aus Miyazaki habe ich schon, es kommen noch ein paar schöne Tees aus Shiga nach.
Magst Du dieses Mal Shincha probieren?

Bestellen kannst Du Hier !


Nun ist schon Sommer in Deutschland.
Da trinkt man doch gerne kalte Getränke, wenn es heiß ist.

Ich trinke gerne persönlich immer heißen Tee, weil ich mit Tee gerne warm werde und damit trotz der Sommerluft kühl finden kann.
Aber ich schreibe dieses Mal über „Reicha“ – Eistee.

Reicha ist kalt zubereiteter Tee.
Ich empfehle das besonders für Anfänger.

Die Zubereitung ist ganz einfach.
In einer Kyusu (Teekanne) oder Glaskanne mehrere Teeblätter und kaltes Wasser 1-3 Stunden ziehen lassen. Fertig.

Da die Bitterstoffe von grünem Tee durch heißes Wasser gelöst werden, kann man auch einen starken Grün-Tee ganz angenehm (ohne viel Bitterkeit) trinken.
Natürlich muss man relativ lange Zeit warten bis der Tee fertig ist, deswegen ist es praktisch, große Tee-Mengen auf einmal zuzubereiten.

1-3 Stunden ziehen zu lassen ist nur eine Empfehlung, Du kannst gerne noch kürzer oder länger probieren. Dann kannst Du danach Deinen eigenen Geschmack finden.

Es gibt noch eine spannende Art der Teezubereitung.
Das ist die Weise mit Eiswürfeln.

Dafür empfehle ich Sencha mit hoher Qualität oder Gyokuro, weil solche Tees viel Süße und Umami in den Blättern haben und mit kalter Wassertemperatur gut ziehen kann.

Durch kaltes Wasser wird außerdem nur wenig Koffein aufgenommen. Auch Menschen die empfindlich auf Koffein reagieren, können als kalten Tee gut trinken (es bleibt aber dennoch etwas Koffein darin – kalter Tee ist also nicht Koffeinfrei).

Wenn Du Tee in eiskaltem Wasser mit Eiswürfel ziehen lässt, kannst Du ihn die ganzen Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen kannst Du dann den süßen Morgentau genießen.

Auch Tees von nicht ganz idealer Qualität kann man gut benutzen.
Etwa vergessene alte Tees oder solche mit zu bitteren Geschmack können mit kaltem Wasser sehr gut schmecken.
Falls Du solche Tees zu Hause hast, versuch mal gerne in diese Chance!

Wie fandest Du Reicha?
Genießen wir in der Sommerzeit schönen kalten Tee^^

Reicha kalter Sencha