Schwarz-Tee-Salon Sima

Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee-Seite ≪en-cha≫.

Zur Zeit wird viel über das Corona-Virus diskutiert. Wie geht es Euch?
Ich bin seit 11. März in meiner Heimat in Japan.


Ich möchte dieses Mal über den Schwarz-Teesalon „Sima“ schreiben, der ganz nah von meinem Elternshaus steht.

Sima ist ein Teesalon, der Schwarz-Tees aus aller Welt seit 2012 anbietet.
Normalerweise bieten Cafés nur einen einzigen Schwarz-Tee, aber die Inhaberin bietet in diesem Café ca. 50 Sorten Tees, nicht nur klassisch-pure Schwarz-Tees, sondern auch mit Milch gekocht, mit Aroma und sogar auch einige Grün-Tees.

Darjeeling second flush with strawberry cake

Ich habe Sima 9 Mal in den drei Wochen meines Aufenthalts besucht. Da mein Type eher pur und Spitzen-Qualität ist, habe ich meistens First Flush, Secound Flush und Autumnal Darjeelings ausgesucht und probiert.
Der Tee wird in Sima im Kännchen serviert und die Blätter bleibt drin. Wenn man Tee beim trinken zu stark findet, kann man zusätzliches Wasser bekommen (man kann aber auch fertig zubereiteten Tee bestellen).
Sima hat auch gut zu Tees passende Süßigkeiten, zum Beispiel englische Scones.

japanese black tea Wakoucha Benihikari




Da die Räume in Sima ganz hoch sind und sehr großzügig, kann man ganz gemütlich dort bleiben, manchmal zu lang^^;
In Deutschland gibt es solche Salons ganz selten zu finden, wenn es sie gibt möchte ich sie gerne oft besuchen.

Teeladen in Deutschland


Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫.
Ich bin letzte Woche nach Mainz gefahren, um einen chinesischen Teeladen zu besuchen.


In Deutschland gibt es mindestens einen Teeladen in jeder Stadt.
Natürlich gibt es auch in Japan Teeläden, aber deutsche Teeläden haben nicht nur eine Teesorte (in Japan gibt es immer japanischen Tee), sondern ganz viel verschiedene Tees, z.B. Schwarz, Grün, Oolong, Kräuter, Fruchte und Rotbusch Tees aus aller Welt.

Diese Tees kann man dort meist als lose Blätter, nach Gewicht kaufen. Das hat den Vorteil, daß man vorher den Teeduft riechen und die Teeblätter (z.B. Größe, Form und Farbe) sehen kann.




Die größten oder bekanntesten Teefirmen (bzw. Teeläden) sind TeeGschwendner und Ronnefeldt in Deutschland, aber es gibt auch viele kleine, individuelle Teeläden, besonders chinesische.
In Japan denkt man bei Oolong-Tee an die Suntory Marke als typischen Oolong. Erst später, als ich nach Deutschland kam, habe ich so viele verschiedene Oolongteessorten gesehen und war überrascht.



Mann trinkt in Deustchland deutlich mehr Kaffee als Tee und wegen Koffein werden manchen Teesorten von manchen Leute vermieden.
Aber durch das Erlebnis eines echt guten Tees kann man den Reiz von Tee erkennen und ein Gefangener des Tees werden.

Ich möchte gerne ein Eingangspunkt des Interesses für Tee durch meinem Teesalon werden!

Matcha-Erlebnis in Nishio


Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee Seite ≪en-cha≫ .


Wusstest Du, dass es ein Matcha-Museum in Japan gibt?

Ich habe ein Matcha Museum in Nishio-Stadt besucht, wo es die zweit-größten Matcha-Plantagen in Japan gibt.

Diese Museum heißt „WakuWaku Museum“. Es wird von der Teehandelsfirma „Aiya“ angeboten.

和く和くミュージアム
Wakuwaku museum


Für den Eintritt in dieses Museum bezahlt man 500yen. Dafür braucht man eine Reservierung. Man kann auch auf der Internetseite reservieren, aber es gibt immer ganz volle Reservierungen für die nächsten 3 Monate.

Der Museum befindet sich nicht ganz nah von Nishio-Bahnhof. Man muss ca. 30 Min zu Fuß gehen, sonst soll man dorthin mit Auto fahren.


Meine Gruppe war dieses Mal nur 3 Personen. Da gestern ein großer Taifun gekommen ist, haben 2 Personen storniert.

Zuerst lernt man Theorie an einem großen Monitor, wie Matcha als Pflanze produziert und danach bearbeitet wird.
Den Blättern werden zuerst alle Stängel und Blattadern weggenommen und dann macht man kleine Blätterflocken (das heißt Tencha).
Danach wird Tencha in der Steinmühle zu ganz feinem Pulver gemahlen.
Heute ist es alles automatisiert, aber an welchem richtigen Punkt man Tencha in die Mühle reintut, entscheided der Mensch noch selbst.

抹茶碾き臼機



Nach der Theorie ist der nächste Teil praktisch.
Man kann dort drei verschiedene Matcha Ebenen vergleichen und selbst eigenen Matcha aus verschiedenen Sorten mischen, selbst mahlen und trinken.

碾茶飲み比べ
Tencha



Obwohl ich so lange Teezeremonie gelernt habe, habe ich noch nie ein solche Erlebnis gehabt. Es war eine sehr gute Erfahrung!

碾茶 自分で挽いてみた
Tencha self product


Die Tee-Trinkprobe macht man im Tatami-Raum. Dort kann man versuchen, dass man selbst Matcha zubereitet und trinkt. Natürlich mit leckeren Süßigleiten dazu ♡

抹茶体験
my matcha and matchasweets



Am Ende kommt man in den Shop, dort kann man verschiedene Tees und Essen kaufen.


Diese Museum ist sehr empfehlenswert.
In Nishio kann man auch Teegärten anschauen und noch andere Teeläden mit Nishio-Matcha-Produkten.
Nishio ist nicht so bekannt wie Uji, aber wird zukünftig immer verbreiteter in der Welt!!

西尾の茶畑
tea garden in Nishio