Wagashi – japansche Süßigkeiten, die den Tee besser schmecken lassen

Traditionelle japanische Süßigkeiten produziert man aus Reis, Klebreis, Bohnen und Wasanbon-Zucker (ganz feine Zucker) u.s.w.


Da bei diesen Süßigkeiten normalerweise keine Milchprodukte benutzt werden, sind sie nicht fettig, aber man benutzt viel Zucker.
Deswegen kann man finden, dass sie relativ schwer sind, obwohl sie ganz klein sind.

Besonderes oft wird die Süßigkeit mit Bohnen bei japanischer Teezeremonie gegessen.
Zuerst wird die Süßigkeit gegessen, dann wird der Matcha-Tee getrunken.
Das hat schon Sinn, weil der süße Mund von der Süßigkeit gut mit starkem Matcha harmonieren kann.

Japanische Süßgkeiten haben viel Sorten und Arten. Jede hat einen eigenen Geschmack.

Damit kann man verschiedene Tees gut kombinieren.

Beispielsweise, Matcha oder Gyokuro haben ganz starke Geschmack. Dann passt dazu auch eine ganz süße Süßigkeit gut .

Mit Sencha für den Alltag kann man etwas süßes, aber etwas leichtes aussuchen, wie Dorayaki (siehe unteres Foto) oder Joyo Manju.

Oder wenn man noch einfachere, leichte Tees wie Hoji-cha oder Ban-cha trinken möchte, passen gebackene Reiskekse sowie salzige Kekse besser.

Gut passende Süßigkeiten machen den Tee noch leckerer, dann kann man besser Tee genießen.

Aber es ist nicht optimal, dass man Stress wegen Regeln hat, und davon der Teegeschmack unwichtig wird. Ich empfehle, das immer nur als Hinweis zu nehmen, aber Hauptsache ist, Spaß zu haben.

Ich bin eine japanische Tee-Botschafterin (der japanischen „Nihoncha Instructor Association“)


Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee-Seite ≪en-cha≫.

Ich habe am Anfang dieses Jahres eine Nachricht von der japanischen „Nihoncha Instructor Association“ bekommen und wurde als Tee-Botschafterin für Deutscland ausgesucht.

Diese Aufgabe kann man nur als Tee-Instruktor bekommen. Da ich als eine Vertreterin in Deutschland speziell ausgesucht wurde, möchte ich mich nicht nur leichtfertig so nennen, sondern auch die Aufgabe erfüllen.

Tee-Botschafter sollen die Kultur von japanischen Tees so viel wie möglich verbreiten und den Leuten erklären, um mehr Interesse dafür zu bekommen.

So kann man z.B. Tee-Workshops kostenlos in der Stadt anbieten (wegen Hilfe von der „Nihoncha Instructor Association“).

tea cups
tea cups


Wenn Du Dich für japanischen Tee und Tee-Kultur interessierst, kannst Du mir gerne eine Nachricht schreiben!
Verschiedene Tees vergleichen, sowie richtige Teezubereitung selbst erleben.
Man kann bestimmt viele neue Entdeckung machen 🙂