Der biologische Name von Camelia


Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫.

Leider konnte ich 2 Monaten dieses Blog nicht aktualisieren, da ich im September eine Tochter bekommt habe.

Sie heißt „Camélia“.
Camelia (Kamelie) ist eine Blume und ihr wissenschaftlicher Name ist Camelia japonica, da diese Pflanzen aus Asian gekommen ist.

Warum heute Camelia in Europa relativ bekannt ist?
Weil sie im 17. Jahrhundert aus den Philippinen nach Europa mitgebracht würden (Info kommt von Wikipedia).
Aus ihr wurde durch Züchtung noch viele Sorten gemacht, weil in Europa eher bunte und auffällige Blütentype beliebt wurden.




Nun, dieser Name, Camelia ist auch von einer anderen Pflanze der wissenschaftliche Name. Das ist Camelia Sinensis, nämlich die „Teepflanze“.

Die Blüten der Teepflanze haben eigentlich schon Ähnlichkeit mit Camelia japonica.

Camelia Japonica als der Repräsentant in japanischer Teezeremonie, und die Teepflanze, die ich so in meinem Leben liebe, ist Camelia Sinensis.
Aus diesen zwei Gründen wurde auch meine Tochter so genannt.

So wie ich den Tee zu schätzen und genießen gelernt habe, möchte ich auch meine Tochter kennen und schätzen lernen, und die Zeit mit ihr genießen.

Single Origin Tee

Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫.
Dieses Mal schreibe ich über Single-Origin-Tee in Japan.
Habt Ihr schon die Bezeichnung `Single-Origin´ gehört? Vielleicht bei Kaffee?
Single-Origin-Tee heißt der Tee, welcher von einer einzelnen Tee-Sorte gemacht wurde.

Dieses Bild ist eine Foto von einem japanischen Teesalon in Kamakura. In der Umgebung von Tokyo gibt es heute viele moderne Teesalons.

Was ist Vorteil des Single-Origin-Tees?
Er kann seinen besonderen Tee-Geschmackscharakter richtig entfalten. In Japan gibt es schon echt viele Tee-Sorten, die z.B. besonders schöne Aroma oder süßen Geschmack haben.

Was man im Supermarkt oder Teeladen kaufen kann, ist meist gemischter Tee (Blend). Der hat einen Vorteil beim Teegeschmack, weil er immer fast die gleiche Qualität behalten kann.
Das heißt, es kann sein, dass der Single-Origin-Tee jedes Jahr unterschiedliche Qualität oder Geschmack hat und mehr oder wenig geerntet wird.
Deswegen sind Single-Origin-Tees normalerweise relativ teurer als gemischte Tees.


In meinen Salon werden ein paar Single-Origin-Tees von meiner speziellen Auswahl genommen, bitte freut Ihr Euch darauf!!

Sencha-Do (jap. Teezeremonie mit Sencha)


Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫ .

Habt Ihr bisher von „Sencha-Do“ gehört?
Im Ausland, sogar auch in Japan ist eher „Sadou“ (Chanoyu) bekannter als Teezeremonie.
Ich schreibe dieses Mal über Sencha-do, also japanische Teezeremonie mit Sencha.




Sado wurde zuerst von Jukou Murata, einem zen-buddistischem Mönch mit strengem Zen-Geist, in der Muromachi Zeit angefangen.
Sencha-Do hat eine andere Geschichte. Es wurde vom chinesischen Zen-Mönch Ingen gegründet und folgt eher einem freien, edlen, chinesischen Geist. Danach wurde es von Baisa-okina, einem japanischen Zen-Mönch, als weniger zeremonielle Tee-Kultur verbreitet.
Dieser Stil wurde später formalisiert und als Zeremonie fest geregelt. Aber er hat seine chinesische Art immer noch behalten.



Natürlich als Wort ist „Sencha-Do“ vielleicht noch ungewöhnlich, deswegen findet Ihr das etwas schwieriger als Sado. Aber der Inhalt von Sencha-Do ist wie normale Teezubereitung. Das heißt, noch einfacher als Sado.
Mit fest geregelten Bewegungen, aber jede Bewegung ergibt schon Sinn!



Als Teesorten können Sencha, Gyokuro, Schwarzer Tee und Hojicha verwendet werden.
Jeden Tee bereitet man ein bisschen anderes zu.

Was denkst Du über Sencha-Do?
Was ist das Herz von Sencha-Do?
Ich lerne noch weiter, ein Mensch, der von diesem Reiz besessen ist.