Probe-tee für zukünftige Produkte von Teesalon ≪en-cha≫!


Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫ .


Heute sind die Probetees von verschiedenen Tee-Firmen aus Japan angekommen.

Ich werde gut zubereiten und probieren.

Dieses Mal habe ich von drei verschiedenen Firmen aus Shizuoka und Fukuoka bestellt.
Sie haben vermutlich starken Charakter und Besonderheiten.

Du kannst in Zukunft auf en-cha´s Homepage finden, was gut ausgesucht wurde!

Mann trägt Hakama! Die Übung

Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫ .


Anfang des Jahres habe ich in Japan eine Kimono-Schule besucht und geübt wie männliche Kimonos angezogen werden.

Über Kimono denkt man normalerweise,

das ist eine Ankleidung für Frauen (Ich selbst bin das Modell 🙂 )


Natürlich trägt Mann auch Kimono und bei einer Teeparty zieht man Hakama ([Anm.: Hosenrock] wie untere Foto) an.

Hakama


Modell ist mein Mann 🙂

Zur Tee-Party im neuen Jahr besuchen wir beide immer meine Tee-Lehrerin, und er interessiert sich dafür, Kimono zu tragen.

Deswegen fande ich, diese Übung ist eine Chance.


Hakama gibt es in zwei verschiedenen Formen.
Eine Form ist wie eine Hose, die andere ist wie ein Rock.


Er trägt im Foto einen Hakama im Hosentype.

Männlichen Kimono kann man, im Gegensatz zum weiblichen, relativ leicht anziehen.

Aber es gibt ein Schönheitsideal, wie Hakama gut aussehen kann,
z.B. soll der Mann kräftig sein und breiten Bauch zeigen.


Den Tee mit Kimono zu trinken, kann man besonders bei einer Teezeremonie genießen!

Sommerübung bei Teezeremonie -Nagaita- 

Guten Tag! Hier ist Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫ .

Im Juli ist zweimal große Hitze nach Deutschland (ganz Europa) gekommen.

Obwohl es sooo heiß war, versuchte ich mindestens die Stimmung kühler zu machen.

Also habe ich bei der Teezeremonie eine flache Teeschale benutzt (mit Nagaita [Anm.: das ist der schwarze Holzboden, auf dem das Geschirr steht, siehe Bild]).


Die Übung mit Nagaita kann man eigentlich zu beiden Zeiten, Winter wie Sommer, benutzen. Aber wegen der unterschiedlichen Feuerstellen wird jeweils eine andere Größe benutzt.

Nämlich im Sommer wird die größere Nagaita benutzt, weil der Sommerkessel auf die Nagaita kommt.

Die flache Teeschale wird mit dem ausgewrungenen Teetuch vorbereitet.
Nach der Teeschalenspülung wird das Teetuch gefaltet, dann kann die Teeschale abkühlen.


Mit einer flachen Teeschale kann man nicht so leicht Tee schlagen, aber bei meinem Teeweg, Omotesenke, soll nur halb geschlagen werden.
Also nicht schwierig ^^

Mit Nagaita habe ich auch eine andere Übung gemacht: „Nagaita Hitotsukazari“.
Diese Übung macht man normalerweise am Sommer-Ende. Obwohl es mit gleichem Geschirr geht, ist es eine ganz andere Übung!