Mann trägt Hakama! Die Übung

Guten Tag! Ich bin Mayumi von japanischer Tee Seite ≪en-cha≫ .


Anfang des Jahres habe ich in Japan eine Kimono-Schule besucht und geübt wie männliche Kimonos angezogen werden.

Über Kimono denkt man normalerweise,

das ist eine Ankleidung für Frauen (Ich selbst bin das Modell 🙂 )


Natürlich trägt Mann auch Kimono und bei einer Teeparty zieht man Hakama ([Anm.: Hosenrock] wie untere Foto) an.

Hakama


Modell ist mein Mann 🙂

Zur Tee-Party im neuen Jahr besuchen wir beide immer meine Tee-Lehrerin, und er interessiert sich dafür, Kimono zu tragen.

Deswegen fande ich, diese Übung ist eine Chance.


Hakama gibt es in zwei verschiedenen Formen.
Eine Form ist wie eine Hose, die andere ist wie ein Rock.


Er trägt im Foto einen Hakama im Hosentype.

Männlichen Kimono kann man, im Gegensatz zum weiblichen, relativ leicht anziehen.

Aber es gibt ein Schönheitsideal, wie Hakama gut aussehen kann,
z.B. soll der Mann kräftig sein und breiten Bauch zeigen.


Den Tee mit Kimono zu trinken, kann man besonders bei einer Teezeremonie genießen!

Matcha-Erlebnis in Nishio


Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee Seite ≪en-cha≫ .


Wusstest Du, dass es ein Matcha-Museum in Japan gibt?

Ich habe ein Matcha Museum in Nishio-Stadt besucht, wo es die zweit-größten Matcha-Plantagen in Japan gibt.

Diese Museum heißt „WakuWaku Museum“. Es wird von der Teehandelsfirma „Aiya“ angeboten.

和く和くミュージアム
Wakuwaku museum


Für den Eintritt in dieses Museum bezahlt man 500yen. Dafür braucht man eine Reservierung. Man kann auch auf der Internetseite reservieren, aber es gibt immer ganz volle Reservierungen für die nächsten 3 Monate.

Der Museum befindet sich nicht ganz nah von Nishio-Bahnhof. Man muss ca. 30 Min zu Fuß gehen, sonst soll man dorthin mit Auto fahren.


Meine Gruppe war dieses Mal nur 3 Personen. Da gestern ein großer Taifun gekommen ist, haben 2 Personen storniert.

Zuerst lernt man Theorie an einem großen Monitor, wie Matcha als Pflanze produziert und danach bearbeitet wird.
Den Blättern werden zuerst alle Stängel und Blattadern weggenommen und dann macht man kleine Blätterflocken (das heißt Tencha).
Danach wird Tencha in der Steinmühle zu ganz feinem Pulver gemahlen.
Heute ist es alles automatisiert, aber an welchem richtigen Punkt man Tencha in die Mühle reintut, entscheided der Mensch noch selbst.

抹茶碾き臼機



Nach der Theorie ist der nächste Teil praktisch.
Man kann dort drei verschiedene Matcha Ebenen vergleichen und selbst eigenen Matcha aus verschiedenen Sorten mischen, selbst mahlen und trinken.

碾茶飲み比べ
Tencha



Obwohl ich so lange Teezeremonie gelernt habe, habe ich noch nie ein solche Erlebnis gehabt. Es war eine sehr gute Erfahrung!

碾茶 自分で挽いてみた
Tencha self product


Die Tee-Trinkprobe macht man im Tatami-Raum. Dort kann man versuchen, dass man selbst Matcha zubereitet und trinkt. Natürlich mit leckeren Süßigleiten dazu ♡

抹茶体験
my matcha and matchasweets



Am Ende kommt man in den Shop, dort kann man verschiedene Tees und Essen kaufen.


Diese Museum ist sehr empfehlenswert.
In Nishio kann man auch Teegärten anschauen und noch andere Teeläden mit Nishio-Matcha-Produkten.
Nishio ist nicht so bekannt wie Uji, aber wird zukünftig immer verbreiteter in der Welt!!

西尾の茶畑
tea garden in Nishio

Meine erste Begegnung mit Tee ②


Guten Tag, ich bin Mayumi von der japanischen Tee-Seite ≪en-cha≫ .
Dieses Mal schreibe ich über den weiteren Weg nach meiner erster Begegnung mit Tee.


Wo ich in Deutschland das erste Mal gearbeitet habe, habe ich viele Erfahrung gemacht. Das wurde für mich Anstoß für weiteres Interesse für Tees. Nämlich da in diesem Restaurant richtig zubereitete Tees serviert wurden, habe ich dort viele Kenntnisse über Tees bekommen.

Wenn der Tee die richtige Menge, die richtige Wasser-Temparatur und die richtige Kochzeit hat, dann erst kann man ihn köstlich trinken.


Ich habe großes Glück von Gästen bekommen, wenn sie mit unserem Tee zufrieden waren und damit wurde ich schon Gefangene des Tees.


Deutschland hat eine starke Kaffeekultur, aber genau deshalb habe ich gewünscht, dass ich die Gäste auch meinen Tee genießen lassen kann.

Wie mein geplanter japanischer Teesalon wachsen kann, weiß ich noch nicht, aber ich möchte meine spezialisierten Tees mit meinem Charakter in Deutschland verbreiten.


Vielen Dank, dass Du meine lange Sätze lesen kannst!